E-Scooter und E-Bike Akku im Winter optimal lagern

Inhaltsverzeichnis

    E-Scooter und E-Bike Akkus bevorzugen gemässigte Temperaturen.

    Die Optimaltemperatur ist bei 20 °C. E-Scooter Akkus funktionieren jedoch auch gut bei Umgebungstemperaturen zwischen 5 und 25 °C. In diesem Bereich sollte noch die maximale Reichweite erreichbar sein.

    In der kalten Jahreszeit müssen Sie damit rechnen, dass die Reichweite reduziert wird. Konkret bedeutet dies, dass Sie den Akku in den Wintermonaten häufiger aufladen müssen.

    Heutige Akkus können Sie so viel laden, wie sie möchten. Es ist sogar ratsam, den Akku oft aufzuladen und nicht leer zu fahren.

    E-Scooter und E-Bike im Winter fahren geht prima

    Die Reichweite des E-Scooters oder E-Bikes kann, abhängig von der Akku-Ladung, bei Minusgraden auf bis zu 70 % der gewohnten Leistung sinken. Erwärmt sich der Akku wieder, kann er wieder die gewohnte Leistung erbringen – das heisst, eine Fahrt bei niedrigen Temperaturen schadet dem Akku nicht.

    Optimale Lagerung des E-Bikes & E-Scooter Akkus

    Wenn Sie im Winter nicht mit Ihrem E-Bike oder E-Scooter fahren, sollte der Akku an einem trockenen Ort und vor Sonnenlicht geschützt bei Temperaturen von 10 - 20 Grad Celsius gelagert werden. Achtung, niemals in der Nähe von heissen oder brennbaren Objekten. Wird der Akku separat gelagert, ist darauf zu achten, dass die Kontakte fern von metallischen Gegenständen sind, da sie einen Kurzschluss verursachen könnten.

    Ungeladene E-Bike & E-Scooter Akkus

    Lagern Sie niemals einen ungeladenen Akku für längere Zeit. Der E-Scooter oder E-Bike Akku könnte dabei in die Tiefentladung fallen, was die Akku-Zellen beschädigen kann. Wird der Akku für längere Zeit eingelagert, sollte darauf geachtet werden, dass er bei der Einlagerung zwischen 60 und 90 %. Es empfiehlt sich jedoch mindestens alle 1-2 Monate den Ladezustand zu überprüfen und ggf. nachzuladen.

    Führt eine zu lange Einlagerung des E-Scooter und E-Bike Akkus zu einer Beeinträchtigung der Speicherfähigkeit?

    Die Speicherkapazität eines Akkus ist wichtig für die Reichweite eines E-Bikes oder E-Scooters. In Abhängigkeit der Akku-Ladung (Anzahl Ladezyklen, Vollladung/Teilladung, Tiefentladung) und der Lagerung (Lagertemperatur) verschleisst der Akku unterschiedlich schnell. Die Speicherkapazität des Akkus kann bei längerer Lagerung leicht abnehmen. Wir empfehlen Ihnen daher, den Akku unter den richtigen Bedingungen zu lagern, um den Verschleiss zu minimieren.

    Wir verwenden bei unseren Produkten ausschliesslich hochwertige Batterie, mit welche wir eine optimale & möglichst Lage Lebensdauer garantiert können.

    Hier geht es zu den TWHEELS E-Bikes und E-Scootern – alle mit hochwertigem Akku.

    Falbares E-Bike

    E-Scooter Trottinett

    Elektroroller

    Das TWHEELS Versprechen:

    Unsere Produkte sind "Designed in Switzerland" und werden mit höchster Sorgfalt produziert. Zusätzlich bieten wir 2 Jahre Garantie auf alle Geräte und einen ausgezeichneten Kundenservice, der Dir bei allen Fragen hilft.

    Schweizer Qualität seit 2018

    Mehr als 10.000 Fitnessgeräte ausgeliefert

    Noch unsicher?

    Bei THWEELS hast du die Möglichkeit, jedes Produkt zu testen, bevor du eine Kaufentscheidung triffst.

    Jetzt Termin buchen