Die 5 besten E-Bikes im Vergleich

Die 5 besten E-Bikes im Vergleich

Wenn du nach einem E-Bike suchst, das erschwinglich ist und dennoch hohe Qualität bietet, bist du hier genau richtig. Wir haben die 5 besten Modelle getestet und zeigen dir, worauf es wirklich ankommt. Egal, ob du ein besonders leistungsstarkes, kompaktes oder stylisches E-Bike suchst – in dieser Liste findest du garantiert deinen Favoriten!
Bestenliste auf einen Blick:
TWHEELS E-Bike City Classic
Testsieger aus der Schweiz
|
TWHEELS E-Bike City Faltrad
Der kompakte
Allrounder
|
Allegro Invisible City ACIL°01
Die City Alternative
|
Allegro Invisible Alltour ATIM°03
Der Tourer
|
Allegro E-Clips II AFU°02
Die Kompakt Alternative
|
|
---|---|---|---|---|---|
Produkt |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Gesamtnote | |||||
Vor- & Nachteile |
Sehr gute Beschleunigung
Sehr gute Verarbeitung
Sehr leicht
Batterie (in der Sattelstange) herausnehmbar für bequemes Aufladen
Schweizer Unternehmen
Häufig ausverkauft
|
Sehr gute Beschleunigung
Sehr gute Verarbeitung
Sehr leicht
Klappbar
Scooter-Modus, ohne Treten bis 20 km/h
LCD-Display: Km/h, Batteriestand & Distanz
Schweizer Unternehmen
Häufig ausverkauft
|
Gute Beschleunigung
Federgabel vorne
Souveränes Fahrverhalten
Schweizer Unternehmen
Vergleichsweise schwerer
Weniger Reichweite (60-80 km)
Schlechtere Leistung (weniger Drehmoment)
Keine hydraulischen Bremsen
|
Auch für unebene Strassen geeignet
Federgabel vorne
Robustes Design
Schweizer Unternehmen
Hoher Preis im Vergleich zu den anderen Anbietern
Mehr Wartung erforderlich
Vergleichsweise schwererer Aufstieg
|
Klappbar
Hat einen Gepäckträger
10 Jahre Garantie auf den Rahmen
Schweizer Unternehmen
Vergleichsweise schwerer
Schlechtere Bremsen
Weniger Reichweite (60-80 km)
|
Geschwindigkeit | Bis zu 25 km/h(für Anfänger & Fortgeschrittene geeignet) |
Bis zu 25 km/h(für Anfänger geeignet) |
Bis zu 25 km/h(für Anfänger & Fortgeschrittene geeignet) |
Bis zu 25 km/h(für Profis geeignet) |
Bis zu 25 km/h(für Anfänger & Fortgeschrittene geeignet) |
Verarbeitung / Material | Aluminium |
Aluminium |
Aluminium |
Aluminium |
Aluminium |
Preis |
ab 1890 CHF
zum Webshop
|
ab 1659 CHF
zum Webshop
|
ab 1990 CHF
zum Webshop
|
ab 2790 CHF
zum Webshop
|
ab 1790 CHF
zum Webshop
|

1. Testsieger aus der Schweiz: TWHEELS E-Bike City Classic
Jetzt Verfügbarkeit prüfen 1890 CHF bei twheels.chVorteile
- Sehr gute Beschleunigung
- Sehr gute Verarbeitung
- Sehr leicht
- Batterie (in der Sattelstange) herausnehmbar für bequemes Aufladen
- Schweizer Unternehmen
Nachteile
- Häufig ausverkauft
Das TWHEELS E-Bike City Classic überzeugt mit erstklassiger Verarbeitung und innovativer Technik. Der wartungsfreie Carbon-Riemenantrieb sorgt für ein sauberes, leises Fahrerlebnis – ohne Kettenöl oder Rost. Mit einer Reichweite von bis zu 100 km und einer Tretunterstützung bis 25 km/h ist es perfekt für den Alltag. Die herausnehmbare Sattel-Batterie ermöglicht bequemes Laden, während hydraulische Scheibenbremsen höchste Sicherheit bieten. Ein stilvolles, zuverlässiges E-Bike für Pendler und Stadtfahrer.
Wer auf Schweizer Qualität zählen möchte und dabei seinem Geldbeutel etwas gutes tun will, sollte hier unbedingt zugreifen. Die Lieferzeit beträgt aktuell nur wenige Werktage und kommt direkt aus dem Schweizer Lager in Weese / CH (keine Zollgebühren).



2. Kompakt und leistungsstark: TWHEELS E-Bike City Faltrad
Jetzt Verfügbarkeit prüfen 1659 CHF bei twheels.chVorteile
- Sehr gute Beschleunigung
- Sehr gute Verarbeitung
- Sehr leicht
- Klappbar
- Scooter-Modus, ohne Treten bis 20 km/h
- LCD-Display: Km/h, Batteriestand & Distanz
- Schweizer Unternehmen
Nachteile
- Häufig ausverkauft
Das TWHEELS E-Bike City Faltrad ist die ideale Lösung für Pendler, Camper und Abenteurer. Dank des leistungsstarken Nabenmotors bietet es eine Tretunterstützung bis 25 km/h sowie einen Scooter-Modus bis 20 km/h – perfekt für flexibles und entspanntes Fahren. Der wartungsfreie Carbon-Riemenantrieb sorgt für ein sauberes, leises Fahrerlebnis – ohne Kettenöl oder Rost. Die herausnehmbare Samsung-Sattel-Batterie ermöglicht ein bequemes Laden, ohne das Rad bewegen zu müssen. Mit nur 17,5 kg Gewicht und einem faltbaren Design lässt es sich mühelos transportieren und verstauen. Wer ein leichtes, kompaktes und vielseitiges E-Bike sucht, trifft mit diesem Modell die richtige Wahl.



3. Der City-Komfort-Kompromiss: Allegro Invisible City ACIL°01
Jetzt Verfügbarkeit prüfen 1990 CHF bei allegro-bikes.chVorteile
- Gute Beschleunigung
- Federgabel vorne
- Souveränes Fahrverhalten
- Schweizer Unternehmen
Nachteile
- Vergleichsweise schwerer
- Weniger Reichweite (60-80 km)
- Schlechtere Leistung (weniger Drehmoment)
- Keine hydraulischen Bremsen
Das Allegro Invisible City ACIL°01 ist ein klassisches E-Citybike für entspannte Fahrten im urbanen Raum. Der Hinterradmotor liefert eine Leistung von 250 W mit einem eher begrenzten Drehmoment von 30 Nm, was für flache Strecken ausreichend ist, jedoch bei Steigungen schnell an seine Grenzen kommt. Dank der 28-Zoll-Räder und der Suntour-Federgabel bietet das Bike ein komfortables Fahrgefühl, während die Shimano Tourney 7-Gang-Schaltung eine einfache Anpassung an verschiedene Fahrsituationen erlaubt.
Was uns im Vergleich nicht ganz überzeugt: Die V-Bremsen bieten bei Nässe eine deutlich geringere Bremsleistung als hydraulische Scheibenbremsen. Zudem ist das Drehmoment von 30 Nm relativ schwach, was das Anfahren und das Bewältigen von Steigungen erschwert. Wer auf der Suche nach einem kraftvolleren, wartungsarmen und sichereren City-E-Bike mit Carbon-Riemenantrieb und hydraulischen Scheibenbremsen ist, sollte sich nach Alternativen umsehen.

4. Der Tourer: Allegro Invisible Alltour ATIM°03
Jetzt Verfügbarkeit prüfen 2790 CHF bei allegro-bikes.chVorteile
- Auch für unebene Strassen geeignet
- Federgabel vorne
- Robustes Design
- Schweizer Unternehmen
Nachteile
- Hoher Preis im Vergleich zu den anderen Anbietern
- Mehr Wartung erforderlich
- Vergleichsweise schwererer Aufstieg
Das Allegro Invisible Alltour ATIM°03 ist ein E-Trekkingbike mit einem Hinterradmotor und 45 Nm Drehmoment, das eine Unterstützung bis 25 km/h bietet. Der 504-Wh-Intube-Akku ist herausnehmbar und sorgt für eine solide Reichweite.
Für Komfort auf längeren Strecken ist das Bike mit einer Federgabel mit 63 mm Federweg ausgestattet. Die Shimano Deore 10-Gang-Schaltung ermöglicht eine präzise Anpassung an verschiedene Fahrbedingungen, während die Tektro HD-E500 Scheibenbremsen mit 180 mm Bremsscheiben für zuverlässige Bremskraft sorgen.
Was uns im Vergleich nicht ganz überzeugt: Mit einem Gewicht von 26 kg ist das Allegro Invisible Alltour deutlich schwerer. Zudem bietet der Hinterradmotor zwar eine ordentliche Unterstützung, kommt aber in Sachen Effizienz und Fahrgefühl nicht ganz an Mittelmotoren heran, die für eine gleichmässigere Leistung und besseres Fahrverhalten sorgen.

5. Die Kompakt-Alternative: Allegro E-Clips II AFU°02
Jetzt Verfügbarkeit prüfen 1790 CHF bei allegro-bikes.chVorteile
- Klappbar
- Hat einen Gepäckträger
- 10 Jahre Garantie auf den Rahmen
- Schweizer Unternehmen
Nachteile
- Vergleichsweise schwerer
- Schlechtere Bremsen
- Weniger Reichweite (60-80 km)
Das Allegro E-Clips II AFU°02 ist ein praktisches Klapp-E-Bike, das dir auf deinem Arbeitsweg oder bei kurzen Ausflügen eine gute Flexibilität bietet. Mit seinem Hinterradmotor und der 7-Gang Shimano Tourney Kettenschaltung sorgt für eine anpassbare Fahrt, egal ob auf flachen Strassen oder leichteren Hügeln.
Dank des Lithium-Ionen-Akku hast du die Möglichkeit, je nach Fahrmodus und äusseren Bedingungen bis zu 80 km zu fahren. Der 20-Zoll-Rahmen aus Aluminium macht das Allegro E-Clips II kompakt und leicht zu transportieren – ideal für Pendler.
Was uns im Vergleich nicht ganz überzeugt: Der Bafang Hinterradmotor mit 30 Nm Drehmoment bietet nicht die gleiche gleichmässige Unterstützung und das natürliche Fahrgefühl wie die Mittelmotoren in den TWHEELS E-Bikes, die bei längeren Fahrten und steileren Hügeln eine bessere Leistung bringen. Auch die Tektro V-Brakes sind zwar funktional, aber können bei nassen Bedingungen nicht ganz mit den hydraulischen Scheibenbremsen der TWHEELS Modelle mithalten, die für mehr Sicherheit und Kontrolle sorgen.
3 Dinge, die du vor dem Kauf eines E-Bikes unbedingt beachten solltest…


1. Lautlos durch die Stadt: Der Geräuschpegel zählt
Niemand möchte beim Radfahren das Gefühl haben, auf einer surrenden Maschine zu sitzen. Ein hochwertiges E-Bike muss leise sein – für dich, deine Mitmenschen und ein angenehmes Fahrerlebnis.
- TWHEELS überzeugt mit einem flüsterleisen Motor, der kaum hörbar ist. Perfekt für entspannte Fahrten durch die Stadt oder die Natur, ohne störende Geräusche.
- Andere Hersteller setzen auf günstigere Motoren, die oft ein lautes Surren oder Rattern verursachen – besonders bei höheren Unterstützungsstufen.


2. Hochwertige Materialien: Robust & stilvoll
Ein E-Bike sollte nicht nur zuverlässig sein, sondern auch gut aussehen und lange halten.
- TWHEELS setzt auf eine edle und robuste Rahmenkonstruktion aus Aluminium & Stahl, die nicht nur langlebig, sondern auch besonders leicht ist – ideal für den täglichen Gebrauch.
- Viele andere E-Bikes bestehen aus günstigem Stahl oder minderwertigem Aluminium, was zu einem höheren Gewicht und schnellerem Verschleiss führt.


3. Schweizer Qualität & Top-Service
Warum solltest du dein E-Bike von einem internationalen Massenanbieter kaufen, wenn es ein Unternehmen gibt, das höchste Qualität mit lokalem Service verbindet?
Mit TWHEELS entscheidest du dich für ein leises, langlebiges und hochwertiges E-Bike – perfekt für deinen Alltag!
- TWHEELS ist ein Schweizer Unternehmen, das innovative E-Bikes entwickelt und exzellenten Support bietet – von der Beratung bis zum Service nach dem Kauf.
- Viele Billiganbieter sitzen im Ausland, was längere Lieferzeiten, schlechteren Kundensupport und versteckte Importkosten bedeutet.
Qualität zahlt sich aus
Wenn du ein E-Bike suchst, das leise, hochwertig verarbeitet, leicht, schnell und nachhaltig ist, führt kein Weg an TWHEELS vorbei. Es ist das einzige Unternehmen, das alle Qualitätskriterien erfüllt und dir gleichzeitig die Sicherheit gibt, in ein Produkt „Designed in Switzerland“ zu investieren.