TWHEELS Blog

TWHEELS Blog
E-Scooter und E-Bike Akku im Winter optimal lagern
le août 12 2025
E-Scooter und E-Bike Akkus bevorzugen gemässigte Temperaturen.
Die Optimaltemperatur ist bei 20 °C. E-Scooter Akkus funktionieren jedoch auch gut bei Umgebungstemperaturen zwischen 5 und 25 °C. In diesem Bereich sollte noch die maximale Reichweite erreichbar sein.
In der kalten Jahreszeit müssen Sie damit rechnen, dass die Reichweite reduziert wird. Konkret bedeutet dies, dass Sie den Akku in den Wintermonaten häufiger aufladen müssen.
Heutige Akkus können Sie so viel laden, wie sie möchten. Es ist sogar ratsam, den Akku oft aufzuladen und nicht leer zu fahren.
E-Scooter und E-Bike im Winter fahren geht prima
Die Reichweite des E-Scooters oder E-Bikes kann, abhängig von der Akku-Ladung, bei Minusgraden auf bis zu 70 % der gewohnten Leistung sinken. Erwärmt sich der Akku wieder, kann er wieder die gewohnte Leistung erbringen – das heisst, eine Fahrt bei niedrigen Temperaturen schadet dem Akku nicht.
Optimale Lagerung des E-Bikes & E-Scooter Akkus
Wenn Sie im Winter nicht mit Ihrem E-Bike oder E-Scooter fahren, sollte der Akku an einem trockenen Ort und vor Sonnenlicht geschützt bei Temperaturen von 10 - 20 Grad Celsius gelagert werden. Achtung, niemals in der Nähe von heissen oder brennbaren Objekten. Wird der Akku separat gelagert, ist darauf zu achten, dass die Kontakte fern von metallischen Gegenständen sind, da sie einen Kurzschluss verursachen könnten.
Ungeladene E-Bike & E-Scooter Akkus
Lagern Sie niemals einen ungeladenen Akku für längere Zeit. Der E-Scooter oder E-Bike Akku könnte dabei in die Tiefentladung fallen, was die Akku-Zellen beschädigen kann. Wird der Akku für längere Zeit eingelagert, sollte darauf geachtet werden, dass er bei der Einlagerung zwischen 60 und 90 %. Es empfiehlt sich jedoch mindestens alle 1-2 Monate den Ladezustand zu überprüfen und ggf. nachzuladen.
Führt eine zu lange Einlagerung des E-Scooter und E-Bike Akkus zu einer Beeinträchtigung der Speicherfähigkeit?
Die Speicherkapazität eines Akkus ist wichtig für die Reichweite eines E-Bikes oder E-Scooters. In Abhängigkeit der Akku-Ladung (Anzahl Ladezyklen, Vollladung/Teilladung, Tiefentladung) und der Lagerung (Lagertemperatur) verschleisst der Akku unterschiedlich schnell. Die Speicherkapazität des Akkus kann bei längerer Lagerung leicht abnehmen. Wir empfehlen Ihnen daher, den Akku unter den richtigen Bedingungen zu lagern, um den Verschleiss zu minimieren.
Wir verwenden bei unseren Produkten ausschliesslich hochwertige Batterie, mit welche wir eine optimale & möglichst Lage Lebensdauer garantiert können.
Hier geht es zu den TWHEELS E-Bikes und E-Scootern – alle mit hochwertigem Akku.
Falbares E-Bike
E-Scooter Trottinett
Elektroroller

TWHEELS Blog
E-Scooter oder E-Faltrad: Welches ist die beste Wahl für den Campingurlaub?
le août 12 2025
E-Scooter und E-Falträder erfreuen sich bei Campern grosser Beliebtheit. Sie sind umweltfreundlich, leicht zu transportieren und erschwinglich. Für Einkäufe in der Stadt oder Ausflüge zum Strand bieten diese elektrischen Zweiräder eine unkomplizierte Lösung.
Entscheidung zwischen E-Scooter und E-Faltrad
Die Wahl zwischen E-Scooter und E-Faltrad für den Campingurlaub ist letztendlich eine persönliche Entscheidung. Beide Fahrzeuge haben sich bei Camping-Enthusiasten bewährt. Wenn man sich unsicher ist, können die Vor- und Nachteile von E-Scootern und E-Falträdern in Bezug auf Camping bei der Entscheidung helfen.
Der E-Scooter auf dem Campingplatz – Was ist zu beachten?
E-Scooter: Einfacher geht es nicht
E-Scooter ermöglichen eine schnelle, bequeme und unkomplizierte Fortbewegung auf dem Campingplatz oder in der Umgebung. Sie sind äusserst benutzerfreundlich, da sie lediglich über einen Gashebel und eine Bremse verfügen. Zudem sind sie kompakt und lassen sich problemlos zusammenklappen. Im gefalteten Zustand finden E-Scooter mühelos Platz im Kofferraum oder im Wohnmobil und können so problemlos transportiert oder gelagert werden.
Geschwindigkeit und Reichweite
E-Scooter sind zwar etwas langsamer als andere Fortbewegungsmittel wie E-Bikes, da sie maximal 20 km/h erreichen. Wenn man jedoch gerne mit höherer Geschwindigkeit unterwegs ist, kann man mit einem E-Faltrad ohne Tretunterstützung bis zu 25 km/h fahren.
Stehend oder sitzend fahren?
Mit einem E-Scooter sind längere Ausflüge ins Grüne möglich, jedoch bieten E-Falträder eine grössere Reichweite von bis zu 75 km. Die Batterie eines E-Scooters muss öfter aufgeladen werden. Es gibt jedoch abenteuerlustige Menschen, die selbst in grosser Hitze mit dem E-Scooter bis ans Meer fahren. Wir empfehlen jedoch nur den hart gesottenen E-Scooter-Fans eine solche Reise, da längere Fahrten mit einem E-Bike aufgrund der aufrechten Sitzposition einfach komfortabler sind.
E-Scooter mögen keine Kieselwege
Es ist wichtig zu beachten, dass die Beschaffenheit des Bodens auf dem Campingplatz, insbesondere wenn es sich um eine feste Feriendestination handelt, eine Rolle spielt. Sind die Wege sehr uneben oder mit losem Kies bedeckt, dann sind die kleinen Räder eines E-Scooters möglicherweise nicht die beste Wahl.
Unterstand bei Regen
Bei schlechtem Wetter sollte man den E-Scooter nicht zu lange im Freien stehen lassen. Obwohl unsere E-Scooter nahezu wasserdicht sind, kann Feuchtigkeit zu Schäden am Akku führen. Ein Unterstand ist daher sowohl für den E-Scooter als auch für das E-Faltrad ratsam, um sie vor Regen zu schützen.
Die Vorteile des E-Faltrads beim Camping
E-Falträder bieten einige spezifische Vorteile für Camping-Urlauber. Ihre Faltbarkeit macht sie äusserst praktisch für den Transport und die Lagerung im Wohnmobil oder im Kofferraum. Sie nehmen nur wenig Platz ein und können problemlos mitgenommen werden. Zudem bieten sie eine höhere Reichweite als E-Scooter, was längere Ausflüge und Erkundungstouren erleichtert. Mit einer Reichweite von bis zu 75 km können Sie problemlos grössere Strecken zurücklegen, ohne sich Gedanken über das Nachladen der Batterie machen zu müssen. E-Falträder sind auch in Bezug auf Gelände und Oberflächen vielseitiger als E-Scooter. Sie sind besser für unebene Wege oder sogar Kieselstrassen geeignet, da sie grössere Räder und eine stabilere Bauweise haben. Dies macht sie zuverlässiger und komfortabler für Campingausflüge, bei denen Sie möglicherweise auf verschiedene Bodenbeläge stossen. Der Schutz vor Witterungseinflüssen ist ebenfalls ein wichtiger Faktor beim Camping. E-Falträder können wie E-Scooter durch Regen beschädigt werden, daher ist es ratsam, sie bei schlechtem Wetter abzudecken oder in einem Unterstand zu lagern, um Schäden zu vermeiden. Einige Modelle verfügen über wetterfeste Komponenten, die zusätzlichen Schutz bieten können. Letztendlich hängt die Wahl zwischen E-Scooter und E-Faltrad für den Campingurlaub von Ihren individuellen Bedürfnissen und Präferenzen ab. Wenn Sie kurze Strecken auf ebenem Gelände zurücklegen möchten und eine kompakte, einfach zu bedienende Option bevorzugen, ist der E-Scooter möglicherweise die beste Wahl. Wenn Sie jedoch längere Ausflüge unternehmen und eine grössere Reichweite sowie eine robustere Bauweise benötigen, ist das E-Faltrad die bessere Option. Beide Fahrzeuge bieten umweltfreundliche und erschwingliche Möglichkeiten, die Freiheit und Flexibilität beim Campingurlaub zu erhöhen. Unabhängig von Ihrer Wahl können Sie die Vorzüge elektrischer Zweiräder geniessen und die Natur in vollen Zügen erleben.
Unsere Empfehlung für den Campingplatz:

TWHEELS Blog
Über die Revolution des E-Scooters in der Mobilität
le août 12 2025
Elektroscooter, auch bekannt als E-Scooter, sind rasant auf dem Vormarsch und revolutionieren die Art und Weise, wie wir uns fortbewegen. Warum? Ganz einfach, sie sind klein, kompakt und können uns schnell von Punkt A nach Punkt B bringen - und das alles ohne einen Tropfen Benzin. E-Scooter sind grün, effizient und unglaublich praktisch. Aber das ist bislang nicht alles. Hier sind fünf Gründe, warum dem E-Scooter die Zukunft gehört (/fuenf-gruende-warum-dem-e-scooter-die-zukunft-gehoert/).
Vorteile eines E-Scooters
Umweltfreundlichkeit: E-Scooter sind emissionsfrei und hinterlassen einen minimalen CO2-Fussabdruck. Sie ziehen ihren Strom aus dem Netz, der in vielen Teilen der Welt zunehmend aus erneuerbaren Quellen gewonnen wird.
Niedrige Betriebskosten: Mit einem E-Scooter gibt es keine Benzinkosten und die Wartung ist einfach und kostengünstig.
Leichter und kompakter: E-Scooter nehmen wenig Platz ein und sind leicht genug, um sie bequem in einen Bus oder Zug mitzunehmen.
Schnell und effizient: E-Scooter sind schnell genug für den städtischen Verkehr und machen die täglichen Pendelfahrten leicht.
Einfache Handhabung: Im Gegensatz zu herkömmlichen Motorrädern und sogar Fahrrädern erfordern E-Scooter wenig bis gar keine physischen Anstrengungen. Sie sind leicht zu fahren und einfach zu bedienen.
Bei Twheels haben wir eine Reihe von E-Scootern für jedes Budget und jeden Bedarf. Beachten Sie jedoch, dass es in der Schweiz notwendig ist, eine Strassenzulassung für E-Scooter zu haben (/e-scooter-mit-strassenzulassung/).
"Die Zulassung von E-Bikes, E-Scootern und Elektrorollern in der Schweiz ist ein wichtiger Schritt zur Förderung umweltfreundlicher Mobilitätsalternativen"
Nun, das war ein kurzer Überblick über die Vorteile der Nutzung von E-Scootern. Im nächsten Abschnitt werden wir uns genauer ansehen, was sie so besonders macht.
Was macht einen E-Scooter so besonders?
In unserer voherigen Liste haben wir einige der Hauptgründe genannt, warum E-Scooter immer beliebter werden. Jetzt schauen wir uns an, welche zusätzlichen Vorteile sie bieten und warum sie zu einer so attraktiven Alternative zum traditionellen Transport geworden sind.
Vielfalt und Anpassungsfähigkeit
Eine der bemerkenswertesten Besonderheiten der E-Scooter ist ihre Vielfalt. Ob Sie einen erschwinglichen und kompakten E-Scooter für den täglichen Pendelverkehr oder einen robusten e-Scooter Harley für Ausflüge ins Gelände suchen, es gibt ein Modell, das zu Ihren Bedürfnissen passt. Jeder Scooter hat seine speziellen Eigenschaften und Vorteile, und bei Twheels garantieren wir, dass Sie den perfekten E-Scooter für Sie finden.
Einfacher Transport
E-Scooter sind bemerkenswert leicht und kompakt, was sie zur idealen Wahl für pendelnde Arbeitnehmer macht, die ihre Reise mit öffentlichen Verkehrsmitteln beginnen oder beenden. Mithilfe einer E-Scooter Trottinett Tragtasche können Sie Ihren E-Scooter problemlos transportieren und verstauen, egal wohin Sie gehen.
Spass und Freizeit
Doch E-Scooter sind nicht nur zweckmäßig - sie machen auch Spass! Sie können sie mit in den Park nehmen, Spaziergänge durch die Stadt machen oder einfach nur herumfahren und die Landschaft geniessen. E-Scooter sind nicht nur ein Transportmittel, sondern auch ein Weg, um die Welt um Sie herum zu geniessen und dabei auch noch aktiv zu sein.
Pflege und Lagerung von E-Scootern
Die Lagerung von E-Scootern und E-Bike-Akkus im Winter stellt eine Herausforderung dar. Es ist wichtig, sie an einem kühlen, trockenen Ort zu halten und sicherzustellen, dass sie richtig aufgeladen sind, um die Batterielebensdauer zu maximieren.
"Ebenso wichtig wie die Pflege Ihres E-Scooters ist die Pflege des Akkus - ein gut gepflegter Akku kann die Lebensdauer Ihres E-Scooters erheblich verlängern."
E-Scooter sind zweifellos die Zukunft der städtischen Mobilität. Mit ihrer Einfachheit, Effizienz und Flexibilität sind sie bestens für das hektische und immer grünere Leben im 21. Jahrhundert gerüstet. Wenn Sie bereit sind, sich der Revolution anzuschliessen, schauen Sie sich unser komplettes Elektroroller-Angebot auf Twheels an. Möchten Sie mehr über die Vorteile und Neuigkeiten von E-Scootern erfahren? Dann besuchen Sie regelmäßig unseren Blog. [ux_products columns="3" slider_nav_style="simple" show_cat="0" show_rating="0" show_add_to_cart="0" ids="4455,1290,3790"]

TWHEELS Blog
Fitnessgeräte aus Holz: Nachhaltigkeit und Funktionalität
le août 12 2025
Bei Twheels wissen wir, dass die Verbindung von Fitness und Nachhaltigkeit eine zunehmend wichtige Rolle bei der Auswahl der idealen Fitnessgeräte spielt. Wir bieten Ihnen eine exklusive Auswahl an eco-friendly Fitnessgeräten aus Holz, die nicht nur in jeder Hinsicht funktionell, sondern auch ästhetisch ansprechend sind. Unser Produktangebot erstreckt sich von einem Walkingpad Laufband aus Eichenholz bis hin zu einem Rudergerät aus Holz. Sie können diese einzigartige Palette an Holzfitnessgeräten in unserem Shop entdecken.
Nachhaltige und ästhetisch ansprechende Fitnessgeräte
Unsere Fitnessgeräte aus Holz, eingebettet in technischer Perfektion, leisten nicht nur einen Beitrag zur Verbesserung Ihrer körperlichen Fitness, sondern sind auch nachhaltig und umweltfreundlich. Walkingpad Laufband aus Eichenholz Das Walkingpad Laufband aus Eichenholz ist ein Blickfang in jedem Fitnessraum. Es ist elegant, kompakt und lässt sich problemlos nach dem Training verstauen. Darüber hinaus ist die Tatsache, dass es aus Eichenholz hergestellt ist, ein klares Statement für Nachhaltigkeit und Ökologie. Rudergerät aus Holz Unser Rudergerät aus Holz bietet Ihnen ein realistisches Rudergefühl, als würden Sie tatsächlich auf dem Wasser rudern. Das natürliche Material trägt zur Reduzierung Ihres CO2-Fußabdrucks bei. Zusätzliches Zubehör Für noch mehr Komfort beim Training bieten wir eine spezielle Bodenschutzmatte für Fitnessgeräte. So können Sie sicher sein, dass Ihr Boden vor möglichen Beschädigungen geschützt ist. Wir wissen, wie wichtig es ist, Fragen zu klären, bevor Sie sich entscheiden, in ein neues Fitnessgerät zu investieren. Daher haben wir eine umfassende FAQ-Seite erstellt, wo Sie Antworten auf einige der häufigsten Fragen finden
Die Vorteile von Holzfitnessgeräten
Die Entscheidung für Holzfitnessgeräte hat gleich mehrere Vorteile:
Ästhetik: Holz hat eine natürliche, warme Ästhetik, die nicht mit anderen Materialien vergleichbar ist. Es verleiht Ihrem Fitnessraum eine anspruchsvolle und elegante Optik.
Nachhaltigkeit: Holz ist ein erneuerbarer Rohstoff. Die Verwendung von Holz für Fitnessgeräte unterstützt nachhaltige Forstwirtschaft und hilft, den CO2-Fußabdruck zu reduzieren.
Langlebigkeit: Holz ist ein robustes Material, das bei richtiger Pflege jahrelang halten kann.
Aus diesen Gründen und vielen mehr bieten wir bei Twheels eine exklusive Auswahl an Fitnessgeräten aus Holz an.
Pflege und Wartung
Die langfristige Pflege und Wartung von Holzfitnessgeräten ist unkompliziert. Unser Chlor Pflegetabletten helfen Ihnen dabei, Ihr Wasserrudergerät in bestem Zustand zu halten. Diese sind in unserem Shop erhältlich.
Finden Sie Ihr ideales Holzfitnessgerät
Bei Twheels können Sie aus einer Vielzahl von Wasserrudergeräten und Walkingpads wählen, die aus nachhaltigem Holz gefertigt sind. Jedes Gerät ist so konzipiert, dass es Ihnen ein hervorragendes Trainingserlebnis bietet und gleichzeitig umweltfreundlich ist. Wir laden Sie ein, unseren Shop zu besuchen und die perfekte Ergänzung für Ihren Fitnessraum aus unserer Auswahl an Fitnessgeräten aus Holz zu finden. Unser Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Sie bei Ihrer Auswahl zu unterstützen und alle Ihre Fragen zu beantworten.
Ziehen Sie einen aktiven, gesunden Lebensstil vor und tun Sie gleichzeitig etwas Gutes für die Umwelt? Dann ist Twheels die richtige Wahl für Sie!